Der Vortrag von Niklaus Schnell berührt das Publikum

Am Mittwoch, 13. November nahmen gegen 25 Personen am Vortrag über das vielfältige Leben in einer Wildblumenwiese teil. Christiane Güttinger, Arbeitsgruppenmitglied „Grüner Güggel“, stellte den Referenten auf eine sympathische Art vor.  Der engagierte Referent, Niklaus Schnell, ehemaliger Primarlehrer und langjähriger Präsident des Naturschutzvereins „Natur Plus Fischingen“ führte dann die Zuhörenden in die Wunder einer Wildblumenwiese ein. Dabei wurde deutlich, dass jede Pflanze für mindestens 10 Insektenarten und weitere Tierarten überlebenswichtig ist. Dank vielen engagierten Leuten im Hinterthurgau zählt die Gemeinde Fischingen zu den Orten im Thurgau, die die grösste Biodiversität aufweisen.
Der von der Märstetter Arbeitsgruppe „Grüner Güggel“ organisierte Anlass machte Mut, dass das Engagement für den Erhalt der Artenvielfalt auch in Märstetten weiter gepflegt wird. Nach dem Dank an den Referenten erinnerte Christiane Güttinger die Anwesenden daran, dass die Arbeitsgruppe „Grüner Güggel“ in Märstetten weitere engagierte Menschen sucht, die sich für die Umwelt einsetzen. Interessent:innen können sich gerne bei der Umweltverantwortlichen Heike Aus der Au melden.