Rückblick auf den festlichen Pfingstsonntag in Märstetten

Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, versammelten sich rund 50 Gemeindeglieder in der Kirche Märstetten zu einem besonderen Abendmahlsgottesdienst. Im Zentrum stand das Pfingstfest als „Geburtstag der Kirche“ – und zugleich das 1700-jährige Jubiläum des Glaubensbekenntnisses von Nizäa.

Pfarrer Tobias Arni führte durch den Gottesdienst, begleitet von eindrucksvoller Musik aus dem 17. Jahrhundert und musikalischen Darbietungen der Familie Herzog und Ruth Gysel an der Orgel. Die Liturgie war reich und vielschichtig – mit Lesung, Predigt, Cello-Musik und Abendmahl.

In seiner Predigt ging Pfarrer Arni auf das trinitarische Bekenntnis ein, das beim Konzil von Nizäa im Jahr 325 formuliert wurde. In drei Teilen vertiefte er das Bekenntnis zu Gott, dem Schöpfer, zu Jesus Christus als wahrem Gott und wahrem Mensch, und zum Heiligen Geist als göttlicher Kraft, die Verständigung, Vertrauen und Frieden stiftet – ganz im Geist von Pfingsten.

Ein festliches Abendmahl lud alle – Jung und Alt – zur Teilnahme ein. In persönlicher Atmosphäre wurde das Brot durch Pfarrer Arni überreicht, begleitet vom Einschenken von Wein und Traubensaft durch die Kirchenvorsteher.

Der Gottesdienst schloss mit einem kräftigenden Segenswort und der feierlichen Musik „Alma Redemptoris Mater“, dargeboten vom Duo Iris & Agnes Herzog, begleitet von unserer Organistin Ruth Gysel.

Pfingsten erinnert uns daran: Der Geist Gottes verbindet – über Sprachen, Zeiten und Konfessionen hinweg.

.

Kirche und
Kirchgemeindehaus:
Kehlhofstrasse 5
8560 Märstetten

Pfarramt:
Kehlhofstrasse 3
8560 Märstetten
Tel. 071 657 12 17

Sekretariat:
Tel. 071 530 06 04
Di 13.30-17.30 Uhr
Fr 9.30-12.00 Uhr

Mesmerdienst:
Tel. 071 657 10 90

Jugendarbeit:
Tel. 071 657 15 38