
Eine Informationsabend im Rahmen des KuK-Programms
Am Abend des 3. Juni 2025 fand unter der Leitung von Pfarrer Tobias Arni ein von 16 Personen besuchter Informationsabend zum Thema «Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag und Testament» statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Unterschiede zwischen diesen drei wichtigen Dokumenten zu klären und aufzuzeigen, worauf im Ernstfall zu achten ist.
Die Teilnehmenden erhielten einen fundierten Überblick über rechtliche und praktische Aspekte: Während die Patientenverfügung medizinische Entscheidungen im Fall einer Urteilsunfähigkeit regelt, ermöglicht der Vorsorgeauftrag die Bestimmung einer Vertrauensperson für persönliche und finanzielle Belange. Das Testament hingegen ordnet den Nachlass nach dem Tod.
Anhand anschaulicher Beispiele und praxisnaher Hinweise wurde deutlich, wie wichtig es ist, frühzeitig und überlegt vorzusorgen – nicht zuletzt, um Angehörige zu entlasten und die eigene Selbstbestimmung zu wahren.
Die Teilnehmenden wurden ermutigt, sich mit Fragen rund um das Lebensende offen auseinanderzusetzen und ihre Wünsche klar zu dokumentieren. Ein besonderes Augenmerk galt auch der sorgfältigen Aufbewahrung und Kommunikation dieser Dokumente.
Als empfehlenswert stufte der Referent die folgenden drei Patientenverfügungen ein:
- Münsterlinger Patientenverfügung
- Patientenverfügung der FMH, Kurzversion
- Patientenverfügung der FMH, Langversion
Der Abend schloss mit dem Rilke-Gedicht „Herbst“, das zum Nachdenken über Vergänglichkeit und Vertrauen in das Gehaltensein anregte.
.
Kirche und
Kirchgemeindehaus:
Kehlhofstrasse 5
8560 Märstetten
Pfarramt:
Kehlhofstrasse 3
8560 Märstetten
Tel. 071 657 12 17
Tel. 071 530 06 04
Di 13.30-17.30 Uhr
Fr 9.30-12.00 Uhr
Mesmerdienst:
Tel. 071 657 10 90
Jugendarbeit:
Tel. 071 657 15 38