
Feierliche Bibelübergabe an 6. Klässler:innen
Rund 60 Personen versammelten sich am Sonntagmorgen, 15. Juni 2025 in der Kirche Märstetten zum ökumenischen Familiengottesdienst – ein fröhliches und zugleich feierliches Zusammensein, bei dem die 6. Klässler:innen aus Märstetten und Ottoberg im Mittelpunkt standen.
Im Zentrum stand die persönliche Frage: „Welche biblische Geschichte gefällt mir am besten – und warum?“ Die Schülerinnen und Schüler stellten in kleinen Gruppen ihre Lieblingsgeschichten aus der Bibel vor – von David und Goliath bis zur Weihnachtsgeschichte. Bewegend war, wie sie erklärten, was sie an diesen alten Texten berührt und warum sie auch heute noch bedeutsam sind.
Ein besonderes Highlight war die Abstimmung der Gemeinde: Welche der vorgestellten Geschichten gefällt auch den Erwachsenen am besten? So wurde deutlich, wie individuell und doch gemeinschaftlich biblische Erzählungen erlebt werden.
Pfarrer Tobias Arni nahm diesen Faden in seiner Predigt auf und machte deutlich, wie kraftvoll biblische Geschichten sein können – selbst dann, wenn sie unglaublich erscheinen. Besonders eindrücklich war die Erzählung über Wilhelm Buntz, der durch das Lesen – und nicht nur das – der Bibel einen radikalen Wendepunkt in seinem Leben fand.
Im Anschluss erhielten die Kinder ihre persönliche Bibel, versehen mit einem individuellen Lesezeichen, durch die Hände der Ressortverantwortlichen Kirche, Kind und Jugend, Lisa Schmid Lindner und dem Kirchenvorsteherschaftspräsidenten Hans Zwicky.. Dieser Moment war für viele ein symbolischer Schritt auf dem weiteren Weg ihres Glaubens.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von Theo Stähli begleitet. Bekannte Lieder wie „Da berühren sich Himmel und Erde“ oder „B-I-B-E-L“ luden Jung und Alt zum Mitsingen ein und schufen eine fröhliche, offene Atmosphäre.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten: den Katechetinnen Rita Capparelli und Claudia Leuenberger, den Mitwirkenden aus der Schülerschaft, der Mesmerin Sandra Huber und allen anderen, die diesen besonderen Gottesdienst möglich gemacht haben.
Im Anschluss lud ein einfaches „Zämesi“ zum Austausch und Verweilen ein – ganz im Sinne dessen, was der Gottesdienst vermitteln wollte: Gemeinschaft, Glaube und Hoffnung, die tragen.
.
Kirche und
Kirchgemeindehaus:
Kehlhofstrasse 5
8560 Märstetten
Pfarramt:
Kehlhofstrasse 3
8560 Märstetten
Tel. 071 657 12 17
Tel. 071 530 06 04
Di 13.30-17.30 Uhr
Fr 9.30-12.00 Uhr
Mesmerdienst:
Tel. 071 657 10 90
Jugendarbeit:
Tel. 071 657 15 38