
Ein berührender Tagesabschluss mit dem Vokalensemble Konstanz
Am Dienstagabend, 11. November 2025, erfüllten feine Klänge und tiefe geistliche Texte unsere Jakobuskirche Märstetten: Das Vokalensemble Konstanz unter der Leitung von Markus Mackowiak gestaltete ein eindrückliches „Musikalisches Nachtgebet“ mit Werken von Knut Nystedt, Johann Michael Bach und Johann Sebastian Bach.
Zu Beginn hiess Pfarrer Tobias Arni das Ensemble, die Instrumentalist:innen sowie die Besucher:innen herzlich willkommen. Er erinnerte daran, dass die Jakobuskirche auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela liegt – die erste Kirche nach dem Münster Konstanz – und damit in besonderer Weise mit der Stadt am Bodensee verbunden ist.
Zwischen den musikalischen Darbietungen las Pfarrer Arni Texte aus dem Alten und Neuen Testament – den Psalm 90 sowie Verse aus dem Römerbrief (8,38–39) – und schloss das Nachtgebet mit einem irischen Segen. Die Texte, auf die Leinwand projiziert, luden ein, über Leben, Vergänglichkeit und Gottes Liebe nachzudenken.
Die eindrucksvollen und ausdrucksstarken Chorklänge, begleitet von Ulrike von Hagen-Achtzehnter (Violoncello), Nikolaus Broda (Fagott), Csaba Dimen (Violone) und Markus Lingens (Orgel), entfalteten in der abendlichen Kirche eine dichte, meditative Atmosphäre. Das Zusammenspiel von Musik, Wort und Stille liess eine besondere Tiefe entstehen, die viele Besucher:innen spürbar berührte.
Zum Abschluss erklang Johann Sebastian Bachs „Ach Herr, lass dein lieb Engelein“ – ein bewegender Schlusspunkt eines eindrucksvollen Abends.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, insbesondere dem Vokalensemble Konstanz und seinem Leiter Markus Mackowiak und den Instrumentalist:innen, für dieses musikalische Geschenk, das den Zuhörer:innen einen besinnlichen Einstieg in die Nacht schenkte.
Kirche und
Kirchgemeindehaus:
Kehlhofstrasse 5
8560 Märstetten
Pfarramt:
Kehlhofstrasse 3
8560 Märstetten
Tel. 071 657 12 17
Tel. 071 530 06 04
Di 13.30-17.30 Uhr
Fr 9.30-12.00 Uhr
Mesmerdienst:
Tel. 071 657 10 90
Jugendarbeit:
Tel. 071 657 15 38
