
Berufsbegleitende Ausbildung zur Religionslehrperson
«Kinder sollen in der Schule altersgerecht mit christlichen Werten vertraut gemacht und in ihrem Glauben unterstützt werden», sagt Ruth Pfister, die als Kirchenrätin für das Ressort Kirche, Kind und Jugend verantwortlich ist. Die Evangelische Landeskirche Thurgau sucht deshalb zusammen mit den Kirchgemeinden nach weiteren Religionslehrpersonen. Für Interessierte bietet sie eine knapp dreijährige Zweitausbildung an.
Lernen und entdecken
Die berufsbegleitende Ausbildung zur Religionslehrperson Primarstufe dauert von Herbst 2025 bis Juli 2028. Der theoretische Teil besteht aus Modultagen – jeweils dienstags, wobei während der Schulferien kein Unterricht stattfindet – sowie einer Diplomarbeit. Die praktische Ausbildung umfasst im ersten Halbjahr den Besuch der Übungsschule, und bereits ab dem Schuljahr 2026/27 kann eine eigene Klasse übernommen werden. Die landeskirchliche Fachstelle begleitet und koordiniert alle Einsätze. Parallel dazu werde der dreijährige Theologiekurs für Erwachsene absolviert, erklärt Ruth Pfister.
Infoanlass am 26. August 2025
Das Video «Berufsporträt Lehrpersonen Religionsunterricht» gibt einen ersten Einblick ins neue Berufsfeld. Der Informationsabend findet am Dienstag, 26. August 2025 von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in Frauenfeld statt. Mirjam Loos, Leiterin der Fachstelle Religionsunterricht der Evangelischen Landeskirche Thurgau richtet sich an motivierte Männer und Frauen und sagt: «Wenn Sie Interesse an Glaubensfragen und biblischem Wissen haben und wenn Ihnen die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Freude bereitet, dann ist dieser Beruf möglicherweise genau der richtige für Sie.»
.
Kirche und
Kirchgemeindehaus:
Kehlhofstrasse 5
8560 Märstetten
Pfarramt:
Kehlhofstrasse 3
8560 Märstetten
Tel. 071 657 12 17
Tel. 071 530 06 04
Di 13.30-17.30 Uhr
Fr 9.30-12.00 Uhr
Mesmerdienst:
Tel. 071 657 10 90
Jugendarbeit:
Tel. 071 657 15 38