
Weihnachten auf der Zunge zergehen lassen
Das Krippenspiel am 24. Dezember war einem Sinn gewidmet, und zwar dem Geschmackssinn. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt als die Konfirmanden, zusammen mit einigen Kindern, die als Statisten wirkten, das Krippenspiel aufführten. Zum Geschmack von Weihnachten gehören Pinienkerne, Zedernkerne, Mandeln, Walnüsse, Feigen und Datteln. Proviant von Maria und Joseph, die den Weg von Nazareth nach Bethlehem (ca. 140km) unter die Füsse nehmen mussten. Mit viel Engagement spielten die Kinder und Jugendlichen die Weihnachtsgeschichte und die Anwesenden liessen sich durch die uralten Worte des Engels verzaubern: «Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden für alle Menschen.»
Neben dem Geschmack des Proviants passt ein weiterer Geschmack zur Weihnachtsgeschichte, meinte Pfr. Arni. Die Weihnachtsgeschichte sei bittersüss. Die Schauspielenden trugen darauf bittersüsse Schokolade in die Bänke um auch mit dem Geschmackssinn die Weihnachtsgeschichte zu erleben.


