
Klangfüllegottesdienst mit barocker Tiefe und poetischer Kraft
Am vergangenen Sonntag, 18. Mai 2025, durften wir in Märstetten einen besonderen Gottesdienst erleben – den Klangfüllegottesdienst unter Mitwirkung des Serenitas Ensembles unter der Leitung von João Martins und unserem Organisten Markus Schmid. Im Zentrum stand die Motette „Jesu, meine Freude“ von Johann Sebastian Bach – ein Meisterwerk der Barockmusik, das Trost, Hoffnung und Glauben musikalisch und geistlich verdichtet.
Die feierliche Stimmung wurde bereits beim Einläuten und dem Eingangsspiel von Johann Gottfried Walther spürbar, kunstvoll an der Orgel dargeboten von Markus Schmid.
Die Bach-Motette wurde vom Serenitas Ensemble mit grosser musikalischer Klarheit und Hingabe vorgetragen:
-
Sopran 1: Iris-Anna Deckert
-
Sopran 2: Heidi Wurm
-
Alt: Eilís Dexter
-
Tenor: Francisco Santos
-
Bass und Leitung: João Martins
Zwischen den musikalischen Sätzen eröffnete Pfr. Tobias Arni mit modernen Slam-Texten kraftvolle Impulse zur Botschaft der Motette. Die Texte „Unter deinem Schirm“, „Weg mit dem Glanz“ und „Weicht, ihr Trauergeister“ holten die barocke Sprache ins Heute und machten zentrale Glaubensgedanken greifbar: Schutz, Trost, Hoffnung – mitten in den Herausforderungen des Lebens.
In der Fürbitte, gesprochen von Yvonne Gurtner, wurde sowohl für persönliche Anliegen als auch für weltweite Themen wie interreligiösen Dialog und politische Verantwortung gebetet. Die musikalische Umrahmung durch weitere Orgelstücke von Walther verband alles zu einem dichten Klangteppich, der Raum für Stille, Nachdenken und Dankbarkeit liess.
Zum Abschluss erklang das bekannte Lied RG 659 „Jesu, meine Freude“ erneut – diesmal gesungen von der ganzen Gemeinde in den Strophen 3 bis 5. Mit Segen und einem herzlichen Dank an alle Mitwirkenden endete der Gottesdienst – und klang beim anschliessenden Zusammensein im Kirchgemeindehaus nach.
Ein grosser Dank gilt dem Serenitas Ensemble, Markus Schmid an der Orgel, Yvonne Gurtner für die Gebete, Mesmer Martin Bär für seinen Dienst, Ruth Pfister und Walter Röthlisberger für die Bewirtung beim „Zämesi“ sowie allen Gottesdienstbesuchenden.
.