„Was mein Handy alles kann“ – Jung erklärt Alt

Am Montagnachmittag, 9. September 2025, trafen sich 15 Jugendliche und 12 Senior:innen zu einem besonderen Austausch rund ums Handy bzw. Natel, wie man bei uns in der Schweiz sagt, als Abkürzung von „Nationales Autotelefon“. Unter dem Motto „Was mein Handy alles kann“ erklärten die Jugendlichen den Älteren geduldig und mit viel Humor, wie man WhatsApp-Nachrichten versendet, wie man das SBB-App bedient, Routen auf Google Maps findet und vieles mehr.

Schnell wurde deutlich: Handys sind längst kleine Computer – vielseitig, praktisch, aber manchmal auch ganz schön kompliziert. Dank der lebendigen Gespräche und vielen Aha-Erlebnisse auf beiden Seiten entstand ein fröhliches Miteinander, das Jung und Alt sichtbar Freude bereitete.

Beim anschliessenden Apéro blieb Zeit, weiterzufragen, Tipps auszutauschen und das neu Gelernte gleich auszuprobieren. Am Ende waren sich alle einig: Solche Begegnungen sind nicht nur lehrreich, sondern bauen Brücken zwischen den Generationen. Pfr. Tobias Arni bedankte sich denn auch bei den Schüler:innen der Oberstufe Weitsicht und ihrer Lehrerin Sandra Müller für ihr Kommen.

.

Kirche und
Kirchgemeindehaus:
Kehlhofstrasse 5
8560 Märstetten

Pfarramt:
Kehlhofstrasse 3
8560 Märstetten
Tel. 071 657 12 17

Sekretariat:
Tel. 071 530 06 04
Di 13.30-17.30 Uhr
Fr 9.30-12.00 Uhr

Mesmerdienst:
Tel. 071 657 10 90

Jugendarbeit:
Tel. 071 657 15 38